Governance, Risk & Compliance
Unternehmen
sind einer Vielzahl von Risiken ausgesetzt. Zahlreiche Vorfälle in den letzten
Jahren, z.B. große Unternehmenspleiten, der Verlust von sensiblen Daten oder
Schäden durch kriminelle Handlungen haben dazu geführt dass mehr und mehr Vorschriften
für Industrien erlassen wurden, die beachtet werden müssen. Zur Umsetzung sind
neben organisatorischen Vorkehrungen oft weitreichende Maßnahmen in IT Systemen
zu treffen. Komplett neue Lösungen sind entstanden die das Thema GRC ganzheitlich
adressieren und dabei helfen, Risken zu reduzieren und Schäden zu vermeiden.
Die Bandbreite der GRC Themen ist groß. Bei jedem Thema stehen aber die gleichen zwei Aspekte im Vordergrund. Der eine Aspekt betont, dass es eindeutig vorteilhafter ist, vorbeugend zu handeln als erst dann Maßnahmen zu ergreifen wenn es zu Problemen gekommen ist. Der andere Aspekt beschäftigt sich mit der Frage, wie eine zu erfüllende Anforderung effizient umgesetzt werden kann. Für beide Aspekte ist es erforderlich, sich intensiv mit Risken auseinander zu setzen.
Am
Beispiel „Benutzeranforderungen“ kann man gut verdeutlichen, wie wichtig die
vorgenannten Punkte sind. Gute Benutzeranforderungen müssen gewisse Eigenschaften
aufweisen und separat testbar sein. Diese Forderung aus dem klassischen Softwareengineering
fand Eingang in industriespezifische Vorschriften wie z.B. die Validierung
computergestützter Systeme, die insbesondere in der Pharmaindustrie angewandt
werden müssen. Hier muss mit einer Traceability Matrix lückenlos nachgewiesen
werden, welche Benutzeranforderungen aufgenommen wurden, wie diese im IT System
umgesetzt und wie sie getestet wurden. Ziel ist es, jegliche Risiken zu vermeiden,
die durch die Verwendung der Software entstehen können. Dieses Ziel ist natürlich
leichter erreichbar wenn von Anfang an die Qualität von Benutzeranforderungen
geprüft und geeignete Werkzeuge für die Traceability Matrix eingesetzt werden.
Der Service „Governance, Risk & Compliance“ beinhaltet eine Auswahl von Themen, die für sich allein sehr umfangreich sein können. Er bietet Hilfestellung an, wenn das Thema zunächst ganzheitlich betrachtet werden soll. Alternativ dazu können einzelne Themen gesondert betrachtet und vertieft werden, sofern nur in diesen Bereichen Handlungsbedarf für Sie besteht.