Testmanagement
Wird
ein neues System eingeführt und wird dafür Software implementiert muss diese
auch getestet werden. Obwohl das den Allermeisten bewusst ist wird regelmäßig
der Aufwand für das Testen unterschätzt. Eine Ursache dafür ist die Annahme,
das ja Standardsoftware eingesetzt würde, die bereits getestet ist. Oder es
werden nur bestimmte Tests durchgeführt die offensichtlich sind, z.B. Funktionstests
und weniger offensichtliche Tests unterbleiben, z.B. Regressionstests.
Die Erstellung eines umfassenden Testkonzepts erfolgt meist im Zuge eines größeren Projekts, z.B. als Arbeitspaket eines globalen ERP Templateprojekts. Tests innerhalb eines solchen Projekts werden in den verschiedenen Phasen des Projekts durchgeführt. Der Focus der Tests liegt in den frühen Phasen auf dem Test einzelner Funktionen und in den späteren Phasen auf dem Test kompletter Prozesse. Zur Illustration der verschiedenen Testarten wird häufig das sog. V-Modell benutzt.
Testmanagement
kann nicht isoliert betrachtet werden, da es zahlreiche Abhängigkeiten zu anderen
Themen gibt. So werden für die Durchführung der Tests entsprechende Systeme
und Testdaten benötigt. Tester müssen geschult werden. Testfälle müssen beschrieben
werden und es gibt je nach Industrie weitere Anforderungen an die Art der Testdokumentation
und die Nachweispflicht für durchgeführte Tests. Dies erhöht die Komplexität
des Themas und Unternehmen gehen deshalb zunehmend dazu über, das Testen durch
den Einsatz entsprechender Tools zu unterstützen und effizienter zu machen.
Ganz wesentlich für ein erfolgreiches Testen ist es, daß die Tester nicht nur
wissen, was zu testen ist sondern auch wie man testet. Ein gutes Testkonzept
muss auch diesen Punkt adressieren und z.B. Schulungen dazu einplanen.
In der beigefügten Beschreibung finden Sie Details zum Service „Testmanagement“. Dieser Service umfasst die wichtigsten Punkte, die bei der Entwicklung eines Testkonzepts berücksichtig werden müssen. Aber auch wenn Sie bereits ein Testkonzept haben gibt es oft Punkte, die unzureichend addressiert oder nicht effizient umgesetzt sind. Auch dann bietet der Service Hilfestellung für Sie an.
Leistungsbeschreibung
"Testmanagement"